Karl Hiermann gestorben
Sein Lebenskreis hat sich geschlossen.
Was bleibt, sind Dank und Erinnerung
an einen besonders lieben Menschen.
So stand es in Traueranzeige von Karl Hiermann, der am Donnerstag, 07.Januar 2021 im Alter von 75 verstarb.
Diesen Worten können sich die Mitglieder des SV Linde Tacherting nur anschließen, denn sie verloren nicht nur einen lieben Menschen, sondern ein engagiertes Vereinsmitglied.
Als aktiver Sportler war er bei den Fußballern und Schifahrern zu Hause.
Doch viel mehr als seine sportlichen Aktivitäten wogen die im Ehrenamt. Karl war über viele Jahre (1987 – 1992 und 1998 – 1999) Schiabteilungsleiter.
Von 1990 bis 1993 leitete er die Geschicke des SVL als 1.Vorsitzender.
Karl, wir sagen danke und werden dein Angedenken immer in liebender Erinnerung bewahren.
Liebe Familie Hiermann: Im Namen aller Mitglieder der SV Linde Tacherting nehmen wir Abschied und sagen leise Servus.
Coronabedingte Absagen, auch Schikurse
Bis zum 9.01.2021 sind vorerst alle Aktivitäten, Kurse usw. des SV Linde Tacherting wegen der angespannten Situation abgesagt. Dies betrifft auch die Schilehrerausbildung sowie die Schikurse.
Auch die für 5.01.2021 geplante Rauhnacht fällt Corona zum Opfer!
Ludwig Weindl gestorben
Liebe Familie Weindl: Im Namen aller Mitglieder der SV Linde Tacherting nehmen wir Abschied vom Ludwig und sagen leise Servus.
Voller Schmerz hat uns die Nachricht vom Tod von Ludwig Weindl getroffen. Unseren Verein, der Sportverein Linde Tacherting, hat diese Nachricht in Trauer versetzt.
So kannten wir, liebe Trauernde, „unseren Wigg“ seit dem 03.06.1956 als Mitglied des SVL. Er ist also mit 26 Jahren dem Sportverein beigetreten und legte in diesem Jahr die Prüfung als Schiedsrichter ab. Er war nach Karl-Heinz Arndt der zweite Schiedsrichter im Verein.
Von diesem Zeitpunkt an war er auch im Sportverein tätig, was 1957 als Geschäftsführer begann. 2 Jahre später übernahm er auch noch den Posten als 2. Vorsitzender im Sportverein. 1964 beendete er diese Positionen. Mit Oskar Althammer erstellte Ludwig Weindl die erste Vereinssatzung. Der Sportverein wurde damals in das Vereinsregister Amtsgericht Trostberg eingetragen und führt seitdem den Zusatz „e.V.“ (1962).
Als Jugendleiter kam er 1971 wieder in den Kreis der Vorstandschaft zurück und bekleidete das Amt 2 Jahre. Ab diesen Zeitpunkt fungierte Ludwig Weindl als 3.Vorsitzender. Neben fielen Ehrungen wurde Weindl 1981 mit der goldenen Ehrennadel des SVL für 20-jährige Funktionstätigkeit ausgezeichnet. 1984, nach 23 Jahren, verabschiedete sich er aus der Vorstandschaft.
Neben den Tätigkeiten in der Führung des SVL war er sehr erfolgreich als Schiedsrichter der Gruppe Inn/Salzach unterwegs und bekleidete Jahrzehnte den Vorsitz im Sportgericht dieser Gruppe.
Erst kürzlich feierte er seinen 90. Geburtstag und hatte wieder viele Geschichten aus den frühen Tagen des SVL zu erzählen.
Wir werden ihn schmerzlich vermissen – den Menschen, Funktionär und Sportler. Wir werden sein Angedenken immer in liebender Erinnerung bewahren.
Neues Flutlicht auf dem Hauptplatz
Der Hauptplatz wurde im Laufe der Woche mit einem neuen Flutlicht bestückt. Die alten Strahler wurden abmontiert und durch die neuen LED-Strahler ersetzt. Durch das neue Flutlicht besteht eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Nutzung. So kann man z.B. jede Platzhälfte separat nutzen. Eine Ausleuchtung des Platzes ist in drei Stufen möglich. Bei 10% Ausleuchtung könnte man u.a. auf der Laufbahn joggen. Für das Training reichen 70% Beleuchtung und bei Spielen erstrahlt der Hauptplatz 100%ig. Somit wäre der 1.Teil erledigt. Wenn die anderen Strahler geliefert werden, steht dem Auswechseln der Strahler auf dem Trainingsplatz (LED-Strahler) und dem Kleinfeldplatz (4 Strahler) nichts im Wege. So hoffen wir, dass die Pandemie im Frühjahr einen Spielbetrieb wieder zulässt!
Bilder in der Galerie!
Lockdown beim SVL
Was bedeutet dieser Lockdown für den SV Linde Tacherting und wie könnte es weitergehen?
November 2020
Der gesamte Spiel- und Trainingsbetrieb ist eingestellt. Dies betrifft alle Sporthallen, die Grundschule, den Weißbräu-Schwendl-Sportpark, sowie alle Vereinsheime.
Die für 12.11.2020 geplante Sitzung (Vorstand und Ausschuß) beim Weißbräu Schwendl entfällt. Sie findet an diesem Tag per E-Mail statt.
Dezember 2020
Bei den Sparten Leichtathletik, Tennis und Tischtennis findet im Dezember kein Trainingsbetrieb statt. Volleyball und Turnen (mit kleinen Ausnahmen) wollen den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen
Von den anderen Sparten liegen derzeit keine Informationen vor.
2021
Sportabzeichen sollte wieder im April / Mai starten. Im Tennis fällt die Entscheidung, ob wieder Betrieb aufgenommen wird, im März/April oder Mai. Eine "Halbrunde" von Januar bis März ist im Tischtennis geplant.
Von den anderen Sparten liegen derzeit keine Informationen vor.